

Schwimmkurse
Alle Schwimmkurse inkl. 2 Stunden Aufenthalt für das Kind und bis Bronze auch für die Begleitperson für 199,00 € pro Kurs-Einheit.


Kleinkinderschwimmen
Unsere Kleinkinderschwimmkurse finden unter fachkundiger Anleitung im 30 Grad warmen Wasser statt. Der Kurs wird mit max. 10 Kindern durchgeführt und umfasst 45 Minuten. Wir legen sehr viel Wert auf den spielerischen und vor allem angstlosen Umgang mit Wasser. Es dient als Vorbereitung auf den Seepferdchen Kurs und wir versuchen in den älteren Gruppen spielerisch Tauchen, Springen, Blubbern und auch schon die ersten Gleitbewegungen zu erlernen. Der Kurs wirkt sich besonders positiv auf die soziale Entwicklung der Kinder durch den intensiven Kontakt mit den Eltern aus.
Die Kinder sollen Spaß am Schwimmen haben.
Die Kinder werden von einem Elternteil begleitet und müssen aktiv mit ins Wasser.
Freie Plätze ab Mitte Oktober online buchbar im Webshop.
1,5-2,5 Jahre:
• 15:30-16:15 Uhr – nächster Kursblock ab November
• 16:45-17:30 Uhr – nächster Kursblock ab November
2,5-3,5 Jahre:
• 15:45-16:30 Uhr – nächster Kursblock ab November
• 16:30-17:15 Uhr – nächster Kursblock ab November
3-4 Jahre:
• 17:15-18:00 Uhr – nächster Kursblock ab November
4-5 Jahre:
• 17:30-18:15 Uhr – nächster Kursblock ab November
3,5-4,5 Jahre
• 15:45-16:30 Uhr – nächster Kursblock ab November
4-5 Jahre:
• 16:45-17:30 Uhr – nächster Kursblock ab November
4,5-5,5 Jahre:
• 17:45- 18:30 Uhr – nächster Kursblock ab November
Anfänger
Durch springen, blubbern, tauchen und schauen wollen wir uns mit dem Element Wasser anfreunden. Schwimmbewegungen der Arme und Beine werden geübt. Ziel ist das Abzeichen Seepferdchen, was nicht immer nach einem Kurs möglich ist.
Dieser Kurs ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Ihr Kind sollte keine Angst vor dem Tauchen haben, da wir die Wassergewöhnung in diesen Kursen voraussetzen.
Freie Plätze ab Mitte Oktober online buchbar im Webshop.
Ab 5 Jahren:
• 14.45-15:30 Uhr – nächster Kursblock ab November
Ab 5 Jahren:
• 14:00-14:45 Uhr – nächster Kursblock ab November
• 15:00-15.45 Uhr – nächster Kursblock ab November
Ab 5 Jahren:
• 17:00 – 17:45 Uhr – nächster Kursblock ab November
• 18:00 – 18.45 Uhr – nächster Kursblock ab November
Ab 5 Jahren:
• 11:00 – 11:45 Uhr – nächster Kursblock ab November
• 12:00 – 12:45 Uhr – nächster Kursblock ab November




Aufbaukurse
Für alle Kinder die das Seepferdchen erlangt haben. Schwimmbewegungen sollen gefestigt(automatisiert) und die Ausdauer verbessert werden.
Wir tauchen weiter und tiefer und springen mutiger. Ziel ist das Abzeichen Seeräuber oder sogar Bronze, was nicht immer nach einem Kurs möglich ist.
Freie Plätze ab Mitte Oktober online buchbar im Webshop.
• 16:00-16:45 Uhr – nächster Kursblock ab November
• 13:00-13:45 Uhr – nächster Kursblock ab November
• 14:00-14:45 Uhr – nächster Kursblock ab November
• 14:30-15:15 Uhr – nächster Kursblock ab November
Fortgeschrittenenkurse
Kondition wird (durch sportliches schwimmen) aufgebaut mit dem Ziel das Silber oder Goldabzeichen zu schaffen.
Freie Plätze ab Mitte Oktober online buchbar im Webshop.
• 15.45-16:30 Uhr – nächster Kursblock ab November
• 16:45-17:30 Uhr – Silber/Goldkurse – nächster Kursblock ab November
• 17:45-18:30 Uhr – Silber/Goldkurse – nächster Kursblock ab November
• 16:00-16:45 Uhr – nächster Kursblock ab November
• 17:00-17:45 Uhr (ab Bronze) – nächster Kursblock ab November
• 15:00 – 15:45 Uhr – nächster Kursblock ab November (ab Bronze)
• 19:00 – 19:45 Uhr – nächster Kursblock ab November
• 8:00-8:45 Uhr – Gold/Technikkurse – nächster Kursblock ab November
• 10:00-10:45 Uhr – Silber/Goldkurs – nächster Kursblock ab November (ab Bronze) & nächster Kursblock ab November (Kinder mit Seepferdchen)




Erwachsenenkurse
Erwachsenenkurs Anfänger:
Individuelles Heranführen an Schwimmbewegung/Technik und Wassergefühl.
Erwachsenen Technik:
Verbesserung von Technik und Kondition durch abwechslungsreiche Trainingsstunden.
Freie Plätze ab Mitte Oktober online buchbar im Webshop.
Erwachsenen Technik:
• 18:45-19.30 Uhr
Erwachsenenkurs Anfänger:
•19:00-19:45 Uhr – nächster Kursblock ab November
Erwachsenen Technikkurs:
• 09:00-09:45 Uhr – nächster Kursblock ab November
Aquakurse


Aqua-Gymnastik
Freuen Sie sich auf wohltuende und schonende Wassergymnastik zur Kräftigung der Muskulatur und des gesamten Herz-Kreislauf-Systems
Training im Wasser beansprucht den gesamten Bewegungsapparat mit allen Muskeln- es schont aber zugleich Herz und Gelenke.
Die Aquagymnastik findet im Erlebnisbecken statt.
Ort: Erlebnisbecken
Di., Mi. & Do.: ab 11:15 Uhr
In den Ferien: ab 09:15 Uhr
Findet an Feiertagen nicht statt.
Keine Anmeldung erforderlich
Bitte achten Sie auf die Einhaltung der jeweils gültigen Landesverordnung.
(zzgl. Badeintritt)
Keine Anmeldung erforderlich!
Aqua-Power-Fit
Nutzen Sie Aqua Power Fit zur Kräftigung aller Muskelpartien und freuen Sie sich auf das vielseitige Aqua-Sport-Programm. Stretching, Krafttraining, Ausdauer und Entspannung in Einem – das macht Sie mehr als fit!
Durch den natürlichen Auftrieb im Wasser wird ein gelenk-, bänder- und muskelschonendes Training ermöglicht, bei dem die Wirbelsäule entlastet, das Herz-Kreislauf-System gefördert und die Kondition verbessert wird. Außerdem ist es sehr gut geeignet überflüssige Fette zu verbrennen. Dieser Kurs wird mit Hanteln durchgeführt.
Ort: Erlebnisbecken
Di. & Mi.: 19:00 – 19:45 Uhr
Findet in den Ferien nicht statt.
Findet an Feiertagen nicht statt.
Keine Anmeldung erforderlich
Bitte achten Sie auf die Einhaltung der jeweils gültigen Landesverordnung.
90,00 € für 10er-Karte,
10,00 € Einzelpreis,
jeweils inkl. 1,5 Stunden Aufenthalt im Bad
Keine Anmeldung erforderlich!


Ferienkurse in Satzvey
Herbstferien Kurse 2023
Unsere Kurse in den Herbstferien finden vom 02.10.2023 bis 13.10.2023 statt und kosten 199,00 €.
Die Termine sind von Mo – Fr (An Feiertagen findet kein Kurs statt)
Mit Begleitperson bis zum Beckenrand
Dieser Kurs ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Ihr Kind sollte keine Angst vor dem Tauchen haben, da wir die Wassergewöhnung in diesen Kursen voraussetzen.
Anmeldung per E-Mail an: kurse@eifel-therme.de
13:00 – 13:45 Uhr mit Marion Kanne
14:00 -14:45 Uhr mit Marion Kanne
15:00 – 15:45 Uhr mit Marion Kanne
16:00 – 16:45 Uhr mit Marion Kanne
17:00 – 17:45 Uhr mit Marion Kanne – aktuell voll
18:00 – 18:45 Uhr mit Marion Kanne
19:00 – 19:45 Uhr mit Marion Kanne


Abzeichen
Die Abnahme der Prüfung für das Schwimmabzeichen Seeräuber/Seepferdchen kann zu folgen Zeiten stattfinden:
Sonntags: 12:00 – 13:00 Uhr die Abnahme ist mit dem Eintritt abgegolten, kosten für Abzeichen sowie Urkunde je 3€
Bei anderen Abzeichen senden sie bitte zur Terminvereinbarung eine E-Mail an:
Abzeichen, die wir abnehmen:
- Sprung vom Beckenrand und 25m Schwimmen in einer Schwimmart (Bauch- oder Rückenlage bzw. in der Grobform beim Schwimmen in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (schultertief für den Prüfling)
- Kenntnis von Baderegeln
Folgende Leistungen müssen erfüllt werden:
- 100m technikgerechtes Brustschwimmen
- 5m Streckentauchen mit anschließendem Herausholen eines Gegenstandes aus mindestens 1m Wassertiefe
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. Dabei müssen mindestens 200m zurückgelegt werden, davon 150m in Bauch- oder Rückenlage und 50m in einer anderen Schwimmlage (Wechsel der Körperlage auf der Schwimmbahn ohne Festhalten am Beckenrand)
- Einmal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
- Paketsprung vom Startblock oder 1m-Brett
- Kenntnis von Baderegeln
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. Dabei müssen mindestens 400m zurückgelegt werden, davon 300m in Bauch- oder Rückenlage und 100m in einer anderen Schwimmlage (Wechsel der Körperlage auf der Schwimmbahn ohne Festhalten am Beckenrand)
- Zweimal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
- 10m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand
- Sprung aus 3 Meter Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
- Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung)
Abzeichen, die wir nicht in diesen Zeiten abnehmen können:
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. Dabei müssen mindestens 800m zurückgelegt werden, davon 650m in Bauch- oder Rückenlage und 150m in einer anderen Schwimmlage (Wechsel der Körperlage auf der Schwimmbahn ohne Festhalten am Beckenrand)
- 10m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen)
- Startsprung und 50m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
- Startsprung und 25m Kraulschwimmen
- 50m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
- Dreimal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes innerhalb von 3 Minuten
- Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
- 50m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
- Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)
DRSA Bronze:
Mindestalter: 12 Jahre
- 200 Meter Schwimmen in höchstens 10 Minuten (100m in Bauchlage und 100m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit)
- 100 Meter Schwimmen in Kleidung in höchstens 4 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
- Drei verschiedene Sprünge aus etwa 1m Höhe (z.B. Abrenner, Kopfsprung, Paketsprung, Startsprung, Fußsprung)
- 15 Meter Streckentauchen
- Zweimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, einmal kopfwärts und einmal fußwärts innerhalb von 3 Minuten mit zweimaligem Heraufholen eines 5 kg Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 2 und 3m)
- 50 Meter Transportschwimmen (Schieben)
- Nachweis der Kenntnisse zur Vermeidung von Umklammerungen sowie Fertigkeit zur Befreiung aus Halsumklammerung und Halswürgegriff von hinten
- 50 Meter Schleppen mit Achselgriff und dem Fesselschleppgriff nach Flaig
DSRA Silber
Mindestalter: 15 Jahre
- 400m Schwimmen in höchstens 15 Minuten, davon 50m in Kraulschwimmen, 150m Brustschwimmen und 200m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
- 300m Schwimmen in Kleidung in höchstens 12 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
- Sprung aus 3m Höhe
- 25m Streckentauchen
- Dreimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, zweimal kopfwärts und einmal fußwärts innerhalb von 3 Minuten mit dreimaligen Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 3 und 5m)
- 50m Transportschwimmen: Schieben in höchstens 1:30 Minuten
- Nachweis der Kenntnisse zur Vermeidung von Umklammerung sowie Fertigkeiten zur Befreiung aus Halsumklammerung und Halswürgegriff von hinten
- 50m Schleppen in höchstens 4 Minuten, beide Partner in Kleidung, je 1/2 Strecke mit Achsel- und einem dem Fesselschleppgriff (Schleppgriff nach Flaig oder Seemannsgriff)
- Nachweis der Kenntnisse von Atmung und Blutkreislauf sowie Durchführung der Wiederbelebung
DSRA Gold:
Mindestalter: 16 Jahre & Nachweis des DRSA Silber, nicht älter als 3 Jahre
- 300m Flossenschwimmen in höchstens 6 Minuten, davon 250m in Bauch- oder Seitenlage und 50m Schleppen, Partner in Kleidung (Achselgriff)
- 300m Schwimmen in Kleidung in höchstens 9 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
- 100m Schwimmen in höchstens 1:40 Minuten
- 30m Streckentauchen, dabei Heraufholen von 10 kleinen Tauchringen oder Tellern, die auf einer Strecke von 20m in einer höchstens 2m breiten Gasse verteilt sind; mindestens 8 Stück aufsammeln
- Dreimal Tieftauchen in Kleidung innerhalb von 3 Minuten; das erste Mal mit einem Kopfsprung, anschließend je einmal kopf- und fußwärts von der Wasseroberfläche mit gleichzeitigem Heraufholen von jeweils zwei 5-kg-Tauchringen oder eines gleichartigen Gegenstandes die 3m voneinander entfernt liegen (Wassertiefe zwischen 3 und 5m)
- 50m Transportschwimmen, beide Partner in Kleidung: Schieben in höchstens 1:30 Minuten
- Nachweis der Kenntnisse zur Vermeidung von Umklammerungen sowie Fertigkeiten zur Befreiung aus Halsumklammerung von hinten und Halswürgegriff von hinten